12. Kieler Marktplatz : Es werde Licht – Optische Messverfahren im Meer

Am 23.9.2014 fand zum 12. Mal der Kieler Marktplatz statt. Die Veranstaltung, die gemeinsam vom Exzellenzcluster Ozean der Zukunft und dem Maritimen Cluster Norddeutschland, Geschäftsstelle Schleswig-Holstein entwickelt und durchgeführt wird, hat sich mittlerweile als Plattform zum Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und NGO´s etabliert. Knapp 50 Teilnehmer folgten der Einladung.

 

Dieser Marktplatz beschäftigte sich mit optischen Messverfahren Unterwasser. Derzeit werden Unterwasser-Kameras an ROVs weitgehend zur rein visuellen Inspektion und visuellen Dokumentation eingesetzt, ohne dass quantitative Messungen möglich sind. Das liegt unter anderem daran, dass sich die physikalischen Brechungseigenschaften unter Wasser grundlegend von der Bildaufnahme in Luft unterscheiden. Prof. Koch erläuterte im Einführungsvortrag die grundlegenden Prinzipien der quantitativen optischen Vermessung unter Wasser und erläuterte diese anhand von Beispielen. 

Im anschließenden Vortrag griff Dr. Kwasnitschka das Thema Virtuelle Geländearbeit auf dem Meeresboden auf. Moderne Methoden der Bildverarbeitung erlauben die Erstellung digitaler, fotorealistischer Geländemodelle des Meeresbodens. Der ARENA Simulator stellt auf dieser Grundlage den Meeresboden dreidimensional dar und macht das Terrain räumlich unmittelbar erfahrbar und quantitativ vermessbar. Die neuen Arbeitstechniken erfordern im Umkehrschluss die Entwicklung neuartiger Kamerasysteme sowie veränderte Planungsschemata für die Forschungsfahrten. Neue Forschungsergebnisse wurden vorgestellt.

Die nachfolgenden Praxisvorträge zeigten Beispiele für die Anwendung moderner Methoden der Bildverarbeitung. In dem Vortrag von Dr. Lohse wurde auf die Erfassung maritimer Algen durch in situ Fluoreszenzmesstechnik eingegangen.

Abschließend erfolgte die Vorstellung eines Unterwasserobservatoriums für die quantitative Bestimmung von Fischbeständen durch M. Weber.

Programmablauf (pdf)

Vorträge (als pdf):

Kameramodelle zur Unterwasser-Objektvermessung
Prof. Dr. Reinhard Koch, Institut für Informatik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Virtuelle Geländearbeit auf dem Meeresboden
Dr. Tom Kwasnitschka, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung

Die Erfassung maritimer Algen durch in situ Fluoreszenzmesstechnik
Dr. Detlev Lohse, bbe Moldaenke GmbH

Mikro-Zensus bei Hering, Dorsch & Co.: Ein Unterwasserobservatorium für die quantitative Bestimmung von Fischbeständen
Markus Weber, MBT - Meerestechnisches Büro Turla GmbH