30. August 2016 Klassenzimmer unter Segeln



Summerschool Science auf der Thor Heyerdahl mit Experimenten aus der Kieler Forschungswerkstatt

Ferien auf einem Traditionssegler – im Rahmen der Summerschool Science verbringen Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe aller Schularten zurzeit 11 Tage ihrer Ferien auf dem Dreimasttoppsegelschoner Thor Heyerdahl. Der Törn in die Dänische Südsee startete am 21. August in Kiel und endet am 1. September mit dem Einlaufen in die Kieler Förde.

 

Mit an Bord sind die Expeditionskisten der Kieler Forschungswerkstatt und des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ zum Lebensraum Ostsee. Die Kieler Forschungswerkstatt kooperiert mit der Summerschool Science, Klassenzimmer unter Segeln, einem Bildungsprojekt der Universität Erlangen.

Im Rahmen der Summerschool Science auf dem Segelschoner Thor Heyerdahl werden Schülerinnen und Schüler in den Schiffsalltag integriert und erhalten täglich Unterricht in einem ausgewählten MINT-Fach, Mathematik, Physik oder Chemie. Durch forschendes und entdeckendes Lernen erhalten die Jugendlichen Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge.

In sechs Projektgruppen mit den Schwerpunkten Schiffsbau und Segelphysik, Biologie der Ostsee, Lebenselement Wasser, Navigation in der Schifffahrt, (Schiffs-)Motoren sowie Wind- und Wetterbestimmung gehen die Jugendlichen auf Entdeckungsreise.
Johanna Krüger, wissenschaftliche Mitarbeiterin im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt, ist als Leiterin der Projektgruppe 2 „Biologie der Ostsee - was lebt denn da?“ mit an Bord. Die angehende Lehrkraft führt auf der Reise unterschiedliche Experimente zum Meer durch. Sie informiert die Jugendlichen über die Lebensgemeinschaften in der Ostsee, über die Veränderungen durch den Klimawandel und macht auf Verschmutzungen durch Plastik oder auch Lärm beispielsweise durch Windparks aufmerksam.

Die KUS-Summerschool Science findet in Kooperation mit der Kieler Forschungswerkstatt statt, die an Bord Expeditionskisten für Schülerinnen und Schüler zur Erkundung des Lebensraums Ostsee zur Verfügung stellt. Das pädagogische Konzept der Summerschool Science ist ein Produkt des Bildungsprojekts „Klassenzimmer unter Segeln“ (KUS) und wird von Dr. Ruth Merk von der Universität Erlangen-Nürnberg betreut. „Klassenzimmer unter Segeln“ ist ein Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Institut für Erziehungswissenschaft und dem Institut für Lern-Innovation. Veranstalter der KUS-Summerschool Science ist die Segelschiff Thor Heyerdahl gGmbH.

In Kürze
Kooperation Kieler Forschungswerkstatt / Uni Erlangen (Klassenzimmer unter Segeln) mit der Thor Heyerdahl
Donnerstag, 1. September voraussichtlich 10.00 Uhr: Einlaufen der Thor Heyerdahl in Kiel (Seefischmarkt Kiel-Wellingdorf, Schwentine, Wischhofstraße 1-3, 24148 Kiel)
Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zum Einlaufen der Thor Heyerdahl eingeladen.

Links
www.forschungs-werkstatt.de über die Kieler Forschungswerkstatt
www.futureocean.org/de/schulprogramme Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“/ Schulprogramme
http://kus-projekt.de Klassenzimmer unter Segeln, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


Kontakt

Dr. Katrin Knickmeier, Kieler Forschungswerkstatt, Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ / Schulprogramme
Tel. 0431-880-5914/-5916
kknickmeier@uv.uni-kiel.de

Dr. Ruth Merk, Pädagogische Leitung "Klassenzimmer unter Segeln", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Tel.: 0911-53029116
ruth.merk@fau.de

 



Presse-Material


2.6 MB / 3264x2448 px / download

Die angehende Lehrkraft Johanna Krüger vom ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt informiert im Rahmen der Summerschool Science über den Lebensraum Ostsee.
Foto: Katrin Knickmeier, Future Ocean


8.2 MB / 5184x3456 px / download

Lernen auf einem Traditionssegler. Schülerinnen und Schüler erhalten Chemieunterricht auf der Thor Heyerdahl.
Foto: KUS-Projekt


2 MB / 4016x2677 px / download

Klassenzimmer unter Segeln. Schülerinnen und Schüler lernen auf dem Dreimasttoppsegelschoner Thor Heyerdahl.
Foto: KUS-Projekt