Ursache sind der zu hohe Nährstoffeintrag durch die Landwirtschaft, die Nutzung der Gewässer durch Fischerei, Tourismus und Schifffahrt sowie weitere Beeinträchtigungen. Im Projekt „Eckernförder Bucht 2030" unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sollen nun umsetzbare Maßnahmen entwickelt werden, die gemeinsam von Partnern aus Wissenschaft, Landesverwaltung und Interessenvertretungen aus der Region getragen werden. Ziel ist es, die ökologische Situation in der Eckernförde Bucht langfristig so zu verbessern, dass Umweltanforderungen eingehalten werden können. Das zunächst einjährige Pilotprojekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert und startete am 1. April 2021.
„Unser Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen, in dem wirklich alle Nutzer der Ostsee-Region Eckernförde einbezogen werden. Dabei sind für uns entgegenwirkende Interessen beispielsweise zwischen Landwirten und Naturschützern genauso relevant wie Forschungslücken oder die Tourismus-Strategie. Wichtig ist der Dialog untereinander und der Wille, die Region so zu entwickeln, dass Meeresschutz und Nutzung in größtmöglichem Einklang möglich sind," sagt Dr. Christian Wagner-Ahlfs, der im Center for Ocean and Society (CeOS) des Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science (KMS) an der Uni Kiel für den Stakeholder-Dialog verantwortlich ist. „Nach einem Jahr wollen wir ein Konzept vorlegen können, dass klare Fragestellungen für eine forschungsorientierte und praxisnahe Umsetzungsstrategie benennt," so Wagner-Ahlfs weiter. „Einmal erfolgreich, könnte das Projekt ‚Eckernförder Bucht 2030' als Blaupause für vergleichbare Küstenreviere in der Ostsee-Region gelten."
Die Eckernförder Bucht dient den 11 Projektpartnern dabei als Reallabor, ein in der Nachhaltigkeitsforschung etablierter Ansatz für einen räumlich und zeitlich begrenzten Experimentierraum, in dem alle Interessengruppen gemeinsam an Lösungsansätzen arbeiten und diese möglichst umsetzen. Die Voraussetzungen in Eckernförde dafür sind ideal: Es gibt ausgewiesene Naturschutzgebiete, eine starke touristische Nutzung der Küsten und des Meeres durch Wassersport oder Camping sowie eine Vielzahl angrenzender Landflächen, über die ein hoher Nährstoffeintrag in das Meer gelangt. Dazu beanspruchen auch die Küstenfischerei und das Militär die Ostsee in der Eckernförder Bucht. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Forschungsvorhaben unterschiedlicher Arbeitsgruppen der Kieler Universität (u.a. auf dem Versuchsgut Lindhof – living lab Landwirtschaft) sowie von Projektpartnern wie dem GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das sich im neuen Vorhaben mit Algenkulturen für das lokale Management von Küstenökosystemen beschäftigen wird.
Ein Beispiel für die neue Zielrichtung im Projekt „Eckernförde 2030" sind die Konzepte für eine nachhaltigere Bewirtschaftung der Felder. Nach wie vor liegt die größte Quelle für Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff im Meer in der Landwirtschaft. Hier soll ein Maßnahmenkatalog zur Reduktion entwickelt und dabei auch neue Konzepte wie die Nutzung von Nährstoffen aus mariner Biomasse durch Treibsel oder kultivierte Algen geprüft werden. Weitere Ziele sind Untersuchungen der marinen Lebensräume. Dabei geht es um eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Arten und der Struktur des Meeresbodens sowie um die Prüfung, inwieweit Küstenschutzmaßnahmen auch zur Verbesserung der ökologischen Situation beitragen können.
Ziel des Projektes „Eckernförder Bucht 2030" ist es, u.a. zum Schutz der Artenvielfalt, zur Verbesserung der Wasserqualität und damit zur Zielerreichung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie und des Ostseeaktionsplans der zwischenstaatlichen Ostseeschutzkooperation HELCOM beizutragen. Bis zum 30. Juni 2021 hat das Land Schleswig-Holstein, das mit Beschäftigten des Umweltministeriums (MELUND) und des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR) in das Projekt involviert ist, den Vizevorsitz von HELCOM übernommen und setzt sich dabei auch für die Themen Biodiversität und Eutrophierung ein.
Neben der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit dem Center for Ocean and Society, dem Geographischen Institut, dem Institut für Geowissenschaften und dem Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, sind das GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock, die Firmen Bioconsult Schuchardt & Scholle GbR, Coastal Research and Management GbR (CRM), das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR) sowie das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) beteiligt.
Über Kiel Marine Science (KMS)
Kiel Marine Science (KMS), das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften an der CAU widmet sich der interdisziplinären Erforschung der Meere an der Schnittstelle von Mensch und Ozean. Dabei bündeln die Forschenden ihre Expertise aus unterschiedlichen natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen und untersuchen die Risiken und Chancen, die das Meer für den Menschen bereithält und bilden die nächste Generation fachübergreifend aus. Gemeinsam mit Akteuren außerhalb der Wissenschaft arbeiten sie weltweit und transdisziplinär an Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und den Schutz des Ozeans.
Links
https://www.kms.uni-kiel.de/de Kiel Marine Science
Kontakt
Wissenschaftlicher Kontakt
Dr. Christian Wagner-Ahlfs
Center for Ocean and Society
0151/5909 7380
cwagnerahlfs@kms.uni-kiel.de
Pressekontakt
Friederike Balzereit
Wissenschaftskommunikation | Öffentlichkeitsarbeit | Kiel Marine Sciences (KMS) | Future Ocean Netzwerk
0431/880-3032
fbalzereit@uv.uni-kiel.de
…